Die besten Sommer-Spots in Prag – fünf Geheimtipps

Die Karlsbrücke, die Prager Burg und der Altstädter Ring – alles wunderschöne Ecken von Prag und alles schon viel zu oft gesehen. Ich liebe die tschechische Hauptstadt und habe ihr deshalb bereits zum dritten Mal einen Besuch abgestattet. Doch statt die überfüllten Hauptsehenswürdigkeiten in der Juli-Hitze abzuklappern, ließen wir uns dieses Mal drei Tage einfach treiben. Wir spazierten durch hippe Viertel, verspeisten leckeres Essen und ließen uns im Grünen die Sonne auf Gesicht scheinen. Ich kehrte nicht nur mit einem Lächeln im Herzen nach Hause zurück, sondern auch mit einer Liste von fünf wundervollen Orten für ein perfektes Sommerwochenende in Prag.

Old town of Prague

• Střelecký Ostrov

Mitten in der Moldau, versteckt unter der Legionsbrücke, liegt die Insel Střelecký Ostrov, eine kleine, grüne Oase mitten in der Stadt. Bewaffnet mit einem Eis flüchteten wir uns in die Schatten der hohen Bäume. Die ganze Insel ist eine einzige Grünfläche, auf der vor allem Einheimische entspannten, mit ihren Kindern zum Spielen vorbeikommen oder abends den Konzerten lauschen, die dort im Sommer regelmäßig stattfinden. Zwei Food Trucks versorgen die Leute mit Drinks und kleinen Leckereien. Wir saßen stundenlang im Gras und beobachteten die Menschen um uns herum. Noch dazu hat man eine wundervolle Aussicht auf die Karlsbrücke und die Prager Burg.

Having drinks at Střelecký Ostrov

Střelecký Ostrov in Prague

• Naplavka Farmers Market

Direkt an der Moldau, in unmittelbarer Nähe des tanzenden Hauses, findet jeden Samstag der Naplavka-Wochenmarkt statt. Neben einem üppigen Angebot an Obst und Gemüse findet man auch Backwaren, Blumen und Stände, die kleine Köstlichkeiten und tschechische Spezialitäten anbieten (natürlich auch Bier). Gegenüber der Händler, die sich auf der Promenade verteilen, liegt ein altes, langegezogenes Schiff in der Moldau. Dieses ist inzwischen zu einer Open-Air Kunstgallerie („(A)void Floating Gallery“) umfunktioniert worden. An Bord finden regelmäßig Veranstaltungen und Bar-Abende statt. Zeitgleich zum Wochenmarkt gibt es hier einen Flohmarkt. Wir haben uns zuerst mit frischem Baguette, Dips, Tomaten und Croissants ausgestattet und dann gemütlich am Flussufer gepicknickt. Anschließend haben wir noch ein wenig auf dem Flohmarkt gestöbert – ein perfekter Start in den Samstag!

Naplavka market in Prague

Flea market at the Naplavaka market

Booth selling fresh produce

•Vinohrady & Žižkov

Vinohrady (auf deutsch „königlicher Weinberg“) ist das wohl angesagteste Viertel von Prag und liegt im Osten der Stadt, direkt hinter dem Hauptbahnhof. Hübsche, pastellige Wohnhäuser mit dekorativen Fassaden prägen den hügeligen Distrikt. An nahezu jeder Ecke findet man tolle Cafés (wie das „Moment“ oder das „Cafefin“) und Restaurants (wie das vegane Lokal „Satsang“ oder venezolanische „Arepas de Lyna“) Second Hand Stores (wie „Fifty-Fifty“) und Buchläden (wie „Book Therapy“). Wer genug gegessen und gebummelt hat, kann es sich auf einer der vielen Grünflächen gemütlich machen und ein Bier trinken. Sehr zum empfehlen sind die Getränke der lokalen Brauerei „Vinohradský Pivovar“.

Vinohrady, the hippest district of Prague

Caféfin, a lovely coffee spot in Vinohrady

Žižkov beschreibt meine Freundin, die in Prag lebt, gerne als den „rebellischen Zwilling“ von Vinohrady. Das Studentenviertel liegt oberhalb von Vinohrady und erwacht vor allem nachts zum Leben. Hier finden sich zahlreiche, teils auch sehr verrückte Bars. Tagsüber kann man aber genauso gut durch die ruhigen Gassen schlendern und die schönen Gebäude bewundern. Wir sind außerdem auf den Vítkov gestiegen. Ein sehr steiler Hügel, der uns bei der Hitze einen schweißtreibenden Aufstieg bescherte. Doch die Aussicht war es wert. Von der Terrasse eines Café überblickten wir fast die ganze Stadt. Ebenfalls in Žižkov befindet sich der Prager Fernsehturm mit dem Kunstwerk der krabbelnden Riesenbabys.

View of Prague from the Vítkov hill

Houses in the district of Žižkov

•Létna Park

Durch den Létna Park – eine riesige Anlage auf einem weiteren, steilen Hügel – sind wir nur kurz auf dem Weg zum Abendessen durchspaziert. Wir waren pünktlich zum Sonnenuntergang dort und hatten eine wundervolle Aussicht auf die Stadt im goldenen Abendschimmer. Dass in einer Sommernacht hier ordentlich was los ist, war unschwer zu erkennen. Einheimische und Touristen haben sich zum Picknicken und Bier trinken versammelt, auf einer großen Bühne fand ein Open-Air-Konzert statt. Als wir mitten in der Nacht auf dem Heimweg noch einmal durch den Park liefen, ging es noch lebhafter zu. Von überallher tönte Musik und die Leute hatten sichtlich Spaß. Ein sehr cooler Spot, wo ich das nächste Mal auf jeden Fall mehr Zeit verbringen möchte.

Sunset in Prague

•Manifesto Food Market

Es brutzelt und zischt und aus allen Richtungen strömen die himmlischsten Düfte. Einheimische sitzen mit bunten Cocktails unter einem Meer von Lichterketten zusammen. Das ist der Manifesto Food Market, der direkt am Busbahnhof in Prag-Florenc liegt. Er besteht aus zahlreichen schwarzen Containern, in denen jeweils eine Essensbude untergebracht ist. Von Mexikanisch über Mediterran bis hin zu Indisch, von spanischen Tapas über Sushi bis zu Pfannkuchen bieten die Köche alles, was das Herz und der Gaumen begehrt. In der Mitte gibt es eine große Sitzfläche mit Bänken und Sesseln, in denen man die Speisen und Getränke genießen kann. Dazu laufen entspannte Techno-Klänge. Eine sehr schöne, entspannte Atmosphäre! Gerne wären wir hier versackt und hätten uns durch noch mehr Essen probiert, doch leider mussten wir dann spätabends zum Bus aufbrechen, der uns wieder nach Hause bringen sollte.

Manifesto Food Market in Prague

Selection of food from the market

People haning out at Manifesto Food Market in Prague

Laura

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben