Hernan, Rita und der jahrelange Kampf mit den schwedischen Behörden

Margarita (Rita) und Hernan sind bereits seit über zehn Jahren ein Paar. Ich lernte die Beiden über die Plattform Couchsurfing meinem Städtetrip nach Stockholm vor vier Jahren kennen. Ursprünglich kommt Rita aus Russland. In Schweden hat sie gerade ein Au-Pair-Jahr abgeschlossen und stand mit ihrem Freund vor einer gewaltigen Hürde: Sie hat sich für eine Aufenthaltsgenehmigung beworben, um bei Hernan in Stockholm bleiben zu können.

Rita and Hernan
Hernan & Rita 2018

Als ich Rita zum ersten Mal traf, tranken wir zusammen Kaffee und ihre Augen leuchteten, wenn sie vom Leben in Schweden und ihrem Partner sprach. Sie führte meine Reisebegleitung und mich durch die Stadt und hatte zahlreiche Fakten und historisches Hintergrundwissen auf Lager. Am Abend trafen wir ihren Freund Hernan sowie ein befreundetes Pärchen, mit denen wir gemeinsam kochten. Hernan hat chilenische Wurzeln, ist aber in Schweden geboren und aufgewachsen. Er begrüßte uns mit einer warmherzigen Umarmung und während wir Kartoffeln und Paprika schnippelten, tauschten wir lustige Geschichten aus und wurden direkt gute Freunde.

Dinner with Rita, Hernan and other Couchsurfing friends
Unser erstes gemeinsames Dinner

Nach unserer Koch-Session mampften wir zusammen Ratatouille und tranken Wein. Ein optimaler Zeitpunkt, mehr über die Geschichte der Beiden zu erfahren. Kennengelernt haben sie sich 2009 in einem Internetforum, in dem sich rund 20 Fans einer japanischen Indie-Rock-Band über ihre Lieblingsmusik, aber auch ganz Persönliches austauschten. „Eine große Familie, die auf der ganzen Welt verstreut lebt“, erinnert sich Hernan zurück. Bereits damals wollte er sich mit Rita treffen, doch als mittellose Studenten mussten sie die Reisepläne wieder verwerfen. Ein Jahr später arbeitete Rita die Sommermonate in Finnland, wo sie Erdbeeren pflückte. Hernan nutze die Gelegenheit, um seine Internet-Bekanntschaft endlich zu treffen. „Von der ersten Sekunde fühlte es sich so an, als würden wir uns schon eine Ewigkeit kennen“, erzählt er – der Beginn einer Liebesgeschichte: „Ich habe mich hoffnungslos verliebt.“

Rita and Hernan in 2011
2011

Gleiches galt für Rita. Also begannen die Beiden eine nervenaufreibende Fernbeziehung. Nur während der Semesterferien konnten sie sich treffen, meist in Estland oder Lettland. Auch wenn die Monate und Jahre getrennt voneinander eine Zerreißprobe waren: „Wir haben all den Schmerz ertragen“, sagt Hernan. „Jedes Mal, wenn wir uns gesehen haben, war es magisch.“ 2015 sollte die Trennung endlich enden: Rita wurde Au Pair für eine schwedische Familie in Stockholm. Ein Jahr konnte sie so problemlos mit Hernan verbringen. Anschließend stellten die Beiden einen Antrag für eine Aufenthaltsgenehmigung als Lebensgefährtin von Hernan, mit dem sie dann auch zusammenzog. Im Januar 2017 warteten sie immer noch auf eine Rückmeldung. Doch immerhin durfte Rita während dieser Zeit in Schweden bleiben und sogar arbeiten.

Couchsurfing friend Rita

Inzwischen hatten wir den Wein gegen Shots eingetauscht. Neben zahlreichen Whiskey -und Rumsorten, die uns die Gastgeber unbedingt probieren lassen wollten, tranken wir vor allem Minttu, einen skandinavischen Minzlikör. Rita beendete den Abend mit einem ungewollt großen Schluck Wodka, da sie das Schnaps- mit ihrem Wasserglas verwechselte.

Im Juni 2018 war Hernan auf einem Städtetrip mit seiner Mutter in Hamburg unterwegs. Während der paar Tage übernachteten sie in meiner WG. Als ich seine Mutter kennenlernte, eine kleine, energiegeladene Chilenin, wusste sich sofort, woher die warmherzige Art von Hernan kam. Die Beiden holten mich von der Arbeit ab. Zuhause saßen wir noch bis spät in die Nacht zusammen und quatschten. Immer noch warteten Hernan und Rita darauf, dass die Behörden ihren Antrag bearbeiteten. Zwei ganze Jahre sollte es schlussendlich dauern. Ich führte Hernan und seine Mutter durch Hamburg, wobei wir viele lustige Fotos im Regen machen, viel Kaffee tranken und Kuchen aßen. Am letzten Abend der Beiden hatte meine WG zufällig noch Besuch von zwei Freunden aus der Schweiz und einer Freundin aus Amerika. In einer kunterbunten Runde saßen wir zusammen, mixten Cocktails und zogen schlussendlich sogar gemeinsam auf die Reeperbahn.

Hernan and his mother in Hamburg
Hernan und seine Mutter in Hamburg

Gegen Ende des Jahres sollten Hernan und Rita endlich ihren lang ersehnten Termin mit einem Beamten der Ausländerbehörde bekommen. „Wir mussten jahrealte Fotos, Flugtickets und unsere ganze Geschichte präsentieren“, erinnert sich Hernan. „Alle Beweise, die zeigen, dass wir tatsächlich ein Paar sind.“ Obwohl sie dem Beamten einen gewaltigen Katalog an „Beweismaterial“ vorlegten, schickte er Rita zurück nach Russland. Sie solle in ihrer Heimat vorsprechen und die russischen Behörden schlussendlich entscheiden.

Hernan and Rita in 2017
2017

Wenig später musste sie für ihren Termin nach Moskau reisen – und vergaß dabei ihren russischen Ausweis in Schweden! Den brauchte sie dringend für ihr Vorsprechen. Völlig aufgelöst recherchierte ihr Partner alle Möglichkeiten, den Pass schnellstmöglich nach Russland zu senden. Doch kein einziger Postdienst hätte das Dokument rechtzeitig geliefert. „Eine fatale Situation, die mich fast zu Verzweiflung brachte“, erzählt Hernan. Dann fand er scheinbar die Lösung: Seine Firma konnte das Dokument über einen Expressversand nach Russland schicken.

Couchsurfing friends Hernan and Rita on a night out
2019

Also packte Hernan den Ausweis in eine Box und gab die wohl wichtigste Sendung seines Lebens auf den Weg. Doch zwei Tage später kam das Paket zurück! Denn der russische Zoll akzeptiert offizielle Dokumente nur, wenn sie als Brief versendet werden. Ein nahezu aussichtsloses Rennen gegen die Zeit für das Paar! Doch nach zahlreichen Telefongesprächen, konnte Hernan gegen einen Aufpreis immerhin einen Premim-Versand bekommen. Noch am selben Tag als der Ausweis von Rita zurückkam, schickte er ihn erneut los. Dieses Mal mit Erfolg. Das Dokument kam rechtzeitig an und der Termin auf der russischen Behörde verlief problemlos! Rita erhielt eine Aufenthaltsgenehmigung für Schweden, die erst einmal für drei Jahre gilt.

Hernan and Rita travelling
2018

Das nächste Mal traf ich die Beiden im Dezember 2018, beziehungsweise Januar 2019, als ich mit meinem besten Freund einen Roadtrip durch Schweden unternahm. Wir übernachteten im Wohnzimmer von Hernan und Rita, die sich inzwischen eine sehr kuschelige Wohnung eingerichtet haben und feierten Silvester mit ihnen. Mit der U-Bahn fuhr ich dorthin. Hernan stand bereits mit einem breiten Grinsen am Bahnsteig und nahm mir meinen Koffer ab. Rita hatte währenddessen fleißig gekocht. Es gab ein großes Willkommensdinner für mich inklusive Kuchen und Glühwein. Den folgenden Tag saßen wir erst einmal stundenlang zusammen und philosophierten über das Leben. Nach einem Spaziergang durch die Altstadt und einem Einkaufsbummel stellten wir uns zu dritt an den Herd und zauberten erneut ein kleines Buffet für meinen besten Freund, der an diesem Abend ankommen sollte. Es wurde viel gelacht, Glühwein getrunken und im Schein einer kleinen Diskokugel getanzt.

My Couchsurfing friend Hernan and me cooking

Mit dem nächsten Tag endete das Jahr 2018. Hernan und Rita hatten für den Abend Karten für eine Burlesque-Show. Mein Kumpel und ich beschlossen, uns einfach nur das Feuerwerk anzusehen. Doch zuvor waren wir zum Familiendinner bei Hernans liebevoller und lebhafter Mutter eingeladen. Als wir an der Tür klingelten, nahm sie uns sofort in die Arme und drückte uns das erste Glas Wein in die Hand. Hernan und Rita hatten sich richtig rausgeputzt für die Burlesque-Show. Hernan trug ein Hemd mit Fliege und Rita hatte ein rosafarbenes Kleid mit Rüschen ausgewählt und ihre Haare kunstvoll hochgesteckt. Zusammen mit den Beiden widmete ich mich unserer Lieblingsbeschäftigung: Vegane Gerichte zubereiten! Kurze Zeit später war der Tisch reich gedeckt und zusammen mit Hernans Schwester, seiner Mutter und ihrem Partner schlemmten wir ordentlich und leerten ein Weinglas nach dem nächsten. Während Hernan und Rita dann zu ihrem Event aufbrachen, genossen wir noch eine Weile die warme, herzliche Atmosphäre. Schließlich brachen wir auf zum Monteliusvägen, einem Aussichtspunkt, an dem man die ganze Stadt überblicken kann. Das Feuerwerk über Stockholm war gigantisch!

Hernan, his mum and Rita

Big family dinner at Hernan's mum

Zwei Jahre sind vergangen seitdem. Rita hat bereits einen neuen Antrag an die schwedischen Behörden gestellt. Nachdem man vier Jahre als unverheiratetes Paar zusammengewohnt hat, kann man sich für die schwedische Staatsbürgerschaft bewerben. Wie beim letzten Mal haben die Beiden das entsprechende Formular bereits vor einem Jahr ausgefüllt und eingereicht. Erneut warten sie auf eine Antwort. Doch sie sind guter Dinge. „Ich sehe keinen Grund, weshalb sie den Antrag nicht bewilligen sollten“, ist sich Hernan sicher. Und dank ihrer Aufenthaltsgenehmigung kann sie ohnehin in Stockholm bleiben. Ich kann es kaum erwarten, sie wieder einmal dort zu besuchen und diese zwei besonderen, starken Menschen ganz fest zu umarmen!

Laura

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zurück nach oben